Wein Empfehlungen und Bewertungen
Es wird angenommen, dass im Jahr 1505 die ersten Reben auf der Insel La Palma gepflanzt wurden, an Land gebracht durch Eroberer. Während dem frühen sechzehnten Jahrhundert wurde die Qualität von La Palma's Wein, insbesondere Malvasia, in ganz Europa bekannt und an allen europäischen Herrenhöfen ausgeschenkt. Shakespear bezeichnete ihn als "der belebt die Sinne und Düfte des Blutes".
Dieser verdiente Ruhm und die privilegierte Lage der Insel als Zwischenstation für die wichtigsten Handelsrouten führten zu einem florierenden Weinhandel und wurde zur wichtigsten Quelle des Reichtums für das gesamte Archipel. Im Jahre 1848 erlitt der kanarische Wein einen schweren Rückschlag und rapiden Verfall, ausgelöst durch Mehltaubefall.
Erst 1994 kam der Handel mit Wein auf der Insel wieder in Schwung und hat seitdem phänomenale Fortschritte gemacht. Gegenwärtig werden folgende Sorten auf La Palma bewirtschaftet: Albillo, Almuñecar, Bujariego, Gual, White Listán, Malmsey, Black Malvasia, Negramoll, Horning, Tintilla und Verdelho.
Die Meinungen die auf dieser Seite zum Ausdruck gebracht werden sind einzelne Ausdrücke der Nutzer dieser Website. Sie repräsentieren nicht die Meinung des Inhabers dieser Seite.